Barcelona 2024


¡Hola amigos!

¿Qué tal?

Wir erzählen euch von unserer erlebnisreichen Barcelonafahrt. Ein super Abschluss des Schuljahres! ¡Por fín sol y calor!

Am Montag den 03.07 sind wir um 21 Uhr nach España geflogen und um 2 Uhr nachts im zentralen Urbany Hostel angekommen. 

Morgens wurden wir immer mit (für spanische Verhältnisse) leckerem Frühstück auf der Dachterrasse versorgt, um dann gut in den Tag starten zu können.

Martes

Unser Tag hat um 10 Uhr mit dem ersten gemeinsamen Frühstück auf unserer Dachterrasse gestartet. Danach haben wir uns fertig gemacht und die Umgebung erkundet. Dabei haben wir Orte entdeckt, die wir an den darauf folgenden Tagen wieder besucht haben.

Gegen Mittag sind wir gemeinsam zur Metro Station Clot gelaufen und sind zum La Plaza de Catalunya gefahren. Dort haben wir unseren Stadt Guide Oriol getroffen, welcher uns eine spannende Stadtführung gebende hat.

Gestartet haben wir auf der größten Einkaufsstraße La Rambla und haben direkt einen Stopp bei der größten Markthalle La Boqueria gemacht. Hauptsächlich wurden dort Fleisch/Fisch und Früchte verkauft. Anschließend haben wir unsere Tour durch die kleinen Gassen Barcelonas fortgesetzt und weitere Stopps bei verschiedensten Sehenswürdigkeiten gemacht. Durch seine witzige und offenen Art hat Oriol die Stimmung der Gruppe aufgemuntert, da wir alle von der langen Anreise erschöpft und müde waren. Beendet haben wir unsere Stadtführung bei einer Ausgrabungsstätte, von alten Fundamenten Barcelonas.

Im Anschluss hatten wir Freizeit und haben die Stadt weiter erkundet und viele weitere schöne Ecken Barcelonas gesehen.

Am Abend haben viele Gruppen unter sich das Essen in Barcelona getestet und sich davon überzeugen lassen. Schlussendlich haben wir viele Eindrücke und Seiten Barcelonas gesehen und waren durch die Anreise und dem vielen Laufen alle sehr erschöpft und müde.

Miércoles

Miércoles sind wir mit einer Gondel auf den Montjuïc, einem sehr bekannten Berg in Barcelona, gefahren.Ein megaaa Ausblick über die ganze Stadt, inklusive Meer und Teile des Berges!

Auf dem höchsten Punkt des Berges befindet sich das Castell Montjuïc, eine beeindruckende Burg, welche 1640 zum Schutz der Stadt errichtet wurde.

Anschließend haben wir eine Fotochallenge gemacht, bei der wir die verschiedenen Sportarten, in dem nahe liegenden Olympiastadion, nachstellen sollten. Die Siegergruppe hat coole Souvenirs gewonnen.

Después de las fotos, bekamen wir von den Lehrkräften einen Hinweis über ihren Aufenhaltsort.

Anhand dieses Fotos konnten wir sie finden und haben uns auf den Weg zu einem ehemaligen Stierkampfstadion gemacht. Interessanterweise sind Stierkämpfe seit 2010 in Barcelona verboten, weshalb das Gebäude zu einem Kaufhaus umgebaut wurde.

Por la tarde hatten wir die Chance in grupos pequeños individuelle  Aktivitäten planen.

Ein Großteil hat eine Katamarantour durch den Hafen gemacht, wobei sie einen atemberaubenden Ausblick genießen konnten.

Unter anderem konnten wir auch den Parc Güell besichtigen, in dem man die Meisterwerke Gaudí‘s bestaunen konnte.

Por la noche konnten wir die kulinarischen Spezialitäten der cocina española kosten.

Nach einem erlebnisreichen Tag sind wir alle zufrieden ins Bett gefallen.

Jueves

Am letzten ganzen Tag in Barcelona haben wir uns nach dem Frühstück im Hostel gegen 10 Uhr auf den Weg zu einem der größten Wahrzeichen Barcelonas, der Sagrada Familia, gemacht. La catedral (die Kathedrale) ist ein Werk von Antoni Gaudí, un arquitecto muy famoso (ein sehr berühmter Architekt) aus Katalonien. Dort haben wir eine Führung mit Audioguide gemacht, die wirklich interessant war, weil uns viel über die charakteristischen Merkmale von Gaudís Arbeit erklärt wurde. Er hat sich, por ejemplo (zum Beispiel) viel von der Natur inspirieren lassen, was auch in der Sagrada Familia erkennbar ist.

Danach sind wir mit der Metro zu einem restaurante (Restaurant) im Hafen gefahren, um Paella zu essen. Es standen drei verschiedene Paellas zur Auswahl, einmal mit Hähnchen, mit Meeresfrüchten oder vegetarische Paella. Nach mehreren Stunden Freizeit, haben wir uns alle am Museu Picasso getroffen, was im gotischen Viertel Barcelonas liegt. Dort konnten wir viele interessante Werke von Pablo Picasso bestaunen und sollten uns in kleinen Gruppen ein Bild aussuchen, was uns besonders gefällt und dazu einen spanischen Text schreiben.

Viernes

Wir sind morgens in das gotisches Viertel mit der Metro gefahren. Dort haben wir alle zusammen in einem kleinen Café namens La Pallaresa Xocolateria Xurreria Churros mit Schokoladensoße, ein traditionelles spanisches Frühstück, gegessen. Danach hatten wir ca. 2 bis 3 Stunden Freizeit, in der wir uns die Stadt nochmal anschauen konnten. Mit Frau Meschede und Frau Pfau Baumgarten haben wir uns gegen 14:00 Uhr am Hostel getroffen. Alle Schüler waren pünktlicher und hatten ihre Koffer schon eher als die Lehrkräfte… Mit Hilfe von Zug und Metro haben wir den Flughafen von Barcelona erreicht. Die Busfahrerin, die uns zum Terminal gefahren hat, hatte sehr starke Angst, dass wir zu spät kommen – 60 in einer 30 Zone. Unser Flug um 17:45 Uhr war mega entspannt. Jedoch wurde eine Schülerin von der Bundespolizei aus dem Flugzeug abgeführt, da es Probleme mit ihrem Personalausweis gab – sie wurde aber direkt wieder freigelassen. Danach sind wir entweder eigenständig nach Hause oder mit den Lehrkräften mit den Zug zurück gefahren.

Bericht und Bilder: Claudia Meschede


  • Informationen zur Anmeldung in Klasse 5 (Schuljahr 2025/2026)

    Wir stellen uns vor – „Tag der offenen Tür“

    18.02.2025, 16:00-19:00 Uhr

    Ihre Kinder und Sie machen Sie sich selbst ein Bild! Wir nehmen Sie und Ihre Kinder mit auf einen Rundgang und besuchen Klassen, Räume und Unterrichte. Wir informieren Sie in einem Vortrag über das Besondere unserer Schule und freuen uns anschließend auf Fragen und Gespräche.


    Wir zeigen, wie unsere Schule funktioniert – „Schnuppervormittag“

    19.03.2025, 9:00-12:30 Uhr

    Wir laden Ihre Kinder herzlich ein, unsere Schule noch näher kennenzulernen und am Schulalltag teilzuhaben. An diesem Vormittag erhalten Ihre Kinder weitere Einblicke und lernen auch die anderen Schüler:innen kennen.


    Wir beraten Sie gerne zur Schulwahl

    Für Rückfragen steht Ihnen unser Koordinator Sek I gerne zur Verfügung. Auch bietet Herr Depner individuelle Schulführungen und Informationsgespräche für Schüler:innen, Eltern und Erziehungsberechtigte an:


    Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung

    Ab Mai 2025

    Geben Sie für die Anmeldung an unserer Schule die folgenden Unterlagen im Sekretariat ab:

    • Anmeldeformular
    • Kopie des letzten Zeugnisses (4. Klasse, 1. Halbjahr)
    • Kopie der Geburtsurkunde
    • Anmeldung zur entgeltlichen Ausleihe von Lernmitteln (folgt)
    • ggf. Sorgerechtserklärung
      (Bitte beachten Sie, dass bei getrennt lebenden Eltern beide unterschreiben müssen. Ein Sorgerechtsnachweis ist nur bei alleinigem Sorgerecht erforderlich!)
    Informationen zur Anmeldung in Klasse 5 (Schuljahr 2025/2026)
  • Merry Christmas

    Merry Christmas


    Die Rückenwind-Kinder können sich auf die Schülerinnen und Schüler des Gymnasiums Wesermünde verlassen

    Auch in diesem Jahr wurden am Gymnasium Wesermünde wieder fleißig Weihnachtsgeschenke für den Verein „Rückenwind für Lehrer Kinder e.V.“ gepackt. Dabei ist die Idee, dass Kinder Spielsachen, die noch einwandfrei sind, schön verpackt weitergeben. Einige Geschenke wurden aber auch von Schülern oder Kollegen extra neu gekauft.

    Bereits im 9. Jahr unterstützt das Gymnasium Wesermünde Rückenwind bei der Weihnachtsfeier mit zahlreichen Geschenken und Süßigkeiten. So wurden auch in diesem Jahr ca. 70 Weihnachtsgeschenke direkt vor der Weihnachtsfeier von Schülern, einer begleitenden Lehrkraft und der Schulleitung in den Räumlichkeiten des Vereins übergeben. Der Schulverein des Gymnasiums Wesermünde ergänzte diese Spende mit 80 Kartons Lebkuchen.

    Die Mitarbeiter des gemeinnützigen Vereins berichteten, dass die Kinder bei der Feier kaum Ruhe hätten, das gemeinsame Essen zu genießen, weil sie es gar nicht erwarten können ein Geschenk zu bekommen. Für einige Kinder wohl das einzige Geschenk.

    Wir wurden auch in diesem Jahr wieder herzlich empfangen und alle Beteiligten haben sich sehr gefreut. Auch wenn der Verein gerade durch einen Wasserschaden eine Menge Probleme hat, waren wir ergriffen von der Herzlichkeit mit der hier versucht wird, den Kindern trotz geringer Mittel eine schöne Weihnachtsfeier zu bereiten.

    Text und Fotos: Kristina Sörgel

    Merry Christmas
  • O lala…

    O lala…


    Immer wieder leisten unsere Schülerinnen und Schüler über die normalen Anforderungen der Schule hinaus Großes. Sie gewinnen Wettbewerbe oder erreichen Sprachzertifikate. Eine kleine aber feine Gruppe an Schülerinnen und Schülern haben nun ihr DELF-Zetrifikat bekommen. Wir sind stolz auf euch!

    O lala…
  • Tanz ist…

    Tanz ist…


    „Das Kreisgy tanzt“ kommt schon ganz bald ins TiF und es gibt noch Karten.

    Das Projekt dreht sich um das Thema Zeit. Zeit ist flüchtig, begrenzt und dennoch unendlich. Sie beeinflusst das Leben auf vielen Ebenen und Tanz bringt diese Dimensionen zum Ausdruck, indem er Momente festhält und die Flüchtigkeit der Zeit im Spiel mit Geschwindigkeit, Dynamik und Raum sichtbar macht.

    Damit ist Tanz mehr als nur Bewegung und Sie daran teilhaben lassen zu können freut uns besonders.

    Herzliche Einladung!

    Tanz ist…