Auf dieser Seite erhalten Sie Hilfestellung zu allen Diensten und Apps, die am Gymnasium verwendet werden. In den einzelnen Abschnitten finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen und haben die Möglichkeit direkt zur Informationsseite des Dienstes oder der Apps zu gelangen.


Link

IServ für Eltern

Elternkommunikation

Link

Untis

Stundenplan

Link

Klassengeld

Schulgeld

Link

moin.schule

Anmeldedienst

Link

Microsoft 365

Office-Apps

Link

Adobe Express

Grafikdesign

Link

Canva

Grafikdesign

Link

BILDUNGSLOGIN

Digitale Bücher

Link

Goodnotes

Notizbuch-App

Link

Notability

Notizbuch-App


Link

Anmeldung

Informieren Sie sich hier über die Anmeldung an unserer Schule

Link

Ansprechperson

Informieren Sie sich hier über die wichtigen Ansprechpersonen

Link

Krankmeldung

Informieren Sie sich hier über das Verfahren der Krankmeldung

Link

Mittagessen

Bestellen Sie hier Ihr Mittagessen in unserer Mensa

Link

Downloads

Erhalten Sie hier Zugang zu Formularen und Dokumenten

Link

Hilfeportal

Erhalten Sie hier Hilfestellung zu Diensten, Apps und zum iPad


Benutzerkonto:

1.

Wie kann ich mein IServ-E-Mail-Konto in einer externen Mail-App oder einem externen E-Mail-Programm einrichten?

Wählen Sie oben „IMAP“ aus.

Geben Sie für eintreffende und für ausgehende E-Mails in das Feld Hostname „gywem.de“, in das Feld Benutzername Ihren IServ-Benutzernamen und in das Feld Passwort Ihr IServ-Passwort ein. Wählen Sie anschließend „Weiter“ aus.

Wählen Sie gegebenenfalls „Passwort sichern“ aus. Aktivieren Sie Mail und deaktivieren Sie Notizen. Wählen Sie anschließend „Sichern“ aus.

Geben Sie Ihre IServ-E-Mail-Adresse ein wählen Sie anschließend „Verbinden“ aus.

Entfernen Sie im Feld Benutzernamen das „@gywem.de“ und wählen Sie anschließend „OK“ aus.

Wählen Sie das Modul „E-Mail“ aus.

Wählen Sie oben rechts in der blauen Leiste „Apps“ oder das -Symbol und anschließend „Apps“ aus.

Wählen Sie die E-Mail-Anwendung aus.

Befolgen Sie die Schritte in der Anleitung und geben Sie für eintreffende Mails (IMAP) den Port 993 und für ausgehende Mails (SMTP) den Port 587 ein.

2.

Wie kann ich meine IServ-Kalender in einer externen Kalender-App einrichten?

Eigener Kalender

Eigene Klausuren

Eigener Kalender

Lehrerkalender

Öffentlicher Kalender

Ferien & Feiertage

Dieses Bild hat ein leeres Alt-Attribut. Der Dateiname ist icons8-1st-50-1.png
BezeichnungServer
Mein Kalendergywem.de
Meine KlausurenAuf IServ generieren (siehe weiter unten)
Lehrerkollegiumgywem.de/caldav/lehrer/calendar
Öffentlichgywem.de/caldav/+public/calendar

Geben Sie in das Feld Benutzernamen Ihren IServ-Benutzernamen und in das Feld Passwort Ihr IServ-Passwort ein. Wählen Sie anschließend „Weiter“ aus.

Wählen Sie gegebenenfalls „Passwort sichern“ aus. Aktivieren Sie Kalender und deaktivieren Sie Erinnerungen. Wählen Sie anschließend „Sichern“ aus.

BezeichnungServer
Öffentlichgywem.de/iserv/public/calendar?key=40b8737ed45b8f3bc7748179a133d55a
Ferien & Feiertagegywem.de/iserv/public/calendar/ics/feed/plugin/d343167b1f20fbacb366c6da3b8d90e63d07901a99c3fb60cbdfa556a136745d61e89c69bedfccee1c56c183a95613d3446c6ebdf3a624f410b899935a9f6872/calendar.ics

Geben Sie in das Feld Bezeichnung den Eintrag aus der Tabelle, in das Feld Benutzernamen Ihren IServ-Benutzernamen und in das Feld Passwort Ihr IServ-Passwort ein. Deaktivieren Sie Hinweise entfernen und wählen Sie anschließend „Weiter“ aus.

Wählen Sie „Sichern“ aus.

Wählen Sie das Modul „Kalender“ aus.

Wählen Sie oben rechts in der blauen Leiste „Apps“ oder das -Symbol und anschließend „Apps“ aus.

Wählen Sie die Kalender-Anwendung aus.

Befolgen Sie die Schritte in der Anleitung und geben Sie gegebenenfalls den Port 443 ein.

Elternkonto:

1.

Wer erhält einen Registriercode?

Jede erziehungsberechtigte Person erhält ein eigenes Schreiben mit einem Registriercode, auf dem der Name der erziehungsberechtigten Person steht. Achten Sie darauf, den richtigen Registriercode bei der Registrierung zu verwenden.

2.

Wo erhalte ich einen Registriercode?

3.

Müssen sich beide erziehungsberechtigte Personen registrieren?

Nein, es darf sich jede erziehungsberechtigte Person registrieren. Es muss sich aber mindestens eine erziehungsberechtigte Person registrieren.

4.

Wo kann ich mich auf dem IServ des Gymnasium Wesermünde einloggen?

Der Benutzername des Elternkontos unterscheidet sich vom Schülerkonto. Beim Schülerkonto hat der Benutzername das Format vorname.nachname. Beim Elternkonto ist der Benutzername die E-Mail-Adresse, mit der Sie sich für das Elternkonto registriert haben.

5.

Ich habe mein Passwort vergessen. Wie kann ich es zurücksetzen?

Bevor Sie Ihr Passwort zurücksetzen, sollten Sie überprüfen, ob Sie Ihr Passwort im Passwortmanager Ihres mobilen Endgerätes wiederfinden. Suchen Sie dafür den Eintrag „gywem.de“.

Zurücksetzen eines Passworts:

Geben Sie als Benutzernamen Ihre E-Mail-Adresse ein, mit der Sie sich für das IServ-Elternkonto registriert haben.

Wählen Sie „Passwort vergessen?“ aus und folgen Sie den Anweisungen. Sie erhalten nun eine E-Mail zum Zurücksetzen des Passworts.

6.

Ich weiß nicht mehr mit welcher E-Mail-Adresse ich mich registriert habe. Wie finde ich es heraus?

Bevor Sie versuchen Ihre registrierte E-Mail-Adresse über Ihre E-Mail-Postfächer zu ermitteln, sollten Sie überprüfen, ob Sie Ihre Benutzerdaten im Passwortmanager Ihres mobilen Endgerätes wiederfinden. Suchen Sie dafür den Eintrag „gywem.de“.

Überprüfung der E-Mail-Postfächer:

7.

Meine E-Mail-Adresse hat sich geändert. Wie kann ich die E-Mail-Adresse ändern?

8.

Wie kann ich Lehrkräfte anschreiben?

Sie haben folgende Möglichkeiten, um eine Lehrkraft zu kontaktieren:

Nachricht per E-Mail:

Nachricht per Messenger-Modul auf IServ:

Wählen Sie das -Symbol oben rechts neben dem Eingabefeld für die Raumsuche und anschließend „Mit Lehrkraft schreiben aus.

Geben Sie den Namen der Lehrkraft ein und wählen Sie den Benutzer aus. Wählen Sie anschließend die Kinder aus, um die es in der Nachricht geht und ob weitere Erziehungsberechtigte zum Raum hinzugefügt werden sollen.

Wählen Sie „Erstellen“ aus. Sie können nun eine Nachricht an die Lehrkraft im Raum schreiben.

9.

In meinem Elternkonto wird der falsche Name angezeigt. Wie kann ich den Namen ändern?

10.

Auf der Startseite ist die Liste meiner Kinder falsch. Wie kann ich die Liste korrigieren?

11.

Wie kann ich mein Elternkonto in der IServ-App nutzen?

Öffnen Sie die IServ-App und wählen Sie „Weiter“ aus.

Erlauben Sie der App Ihnen Mitteilungen senden zu dürfen. So bleiben Sie informiert.

Geben Sie als Adresse des IServs „gywem.de“ ein und wählen Sie „Weiter“ aus.

Geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein und wählen Sie anschließend „Anmelden“ aus.

Der Benutzername des Elternkontos unterscheidet sich vom Schülerkonto. Beim Schülerkonto hat der Benutzername das Format vorname.nachname. Beim Elternkonto ist der Benutzername die E-Mail-Adresse, mit der Sie sich für das Elternkonto registriert haben.

12.

Wie kann ich in der IServ-App weitere Konten hinzufügen?

Wählen Sie „Accounts“ (Android) oder „Account wechseln“ (iOS) aus.

Wählen Sie das „+“ in der Accountübersicht aus.

Geben Sie als Adresse des IServs „gywem.de“ ein und wählen Sie „Weiter“ aus.

Geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein und wählen Sie anschließend „Anmelden“ aus.

Der Benutzername des Elternkontos unterscheidet sich vom Schülerkonto. Beim Schülerkonto hat der Benutzername das Format vorname.nachname. Beim Elternkonto ist der Benutzername die E-Mail-Adresse, mit der Sie sich für das Elternkonto registriert haben.

In der IServ-App können Sie durch Antippen des -Symbols den Benutzer wechseln.

13.

Ich verwende mehrere Konten in der IServ-App. Wie kann ich den Benutzer wechseln?

14.

Ich verwende mehrere Konten in der IServ-App. Warum erhalte ich nicht bei allen Konten Push-Benachrichtigungen?

Um das Problem zu beheben, sollten Sie folgende Punkte Überprüfen:

Accountwechsel-Methode:

Um die Push-Benachrichtigungen eines Benutzers zu erhalten, dürfen Sie den aktiven Benutzer bei einem Wechsel des Benutzers nicht abmelden. Um den aktiven Benutzer zu wechseln, wählen Sie unten rechts in der IServ-App das -Symbol und anschließend Account wechseln aus. Auf diesem Weg wird der Benutzer nicht abgemeldet und der Accountswechsel erfolgt in der Regel ohne die Eingabe eines Passworts. Wird ein Passwort verlangt, war der Benutzer nicht angemeldet.

Benachrichtigungseinstellungen der IServ-App:

Damit die IServ-App Push-Benachrichtigungen senden darf, müssen Sie in den Einstellungen Ihres mobilen Endgerätes die Mitteilungen der IServ-App erlauben.

Benachrichtigungseinstellungen in den Profilen der Accounts:

Wählen Sie beim eingeloggten Account den Benutzer und anschließend „Einstellungen“ aus.

Wählen Sie erneut die Registerkarte „Einstellungen“ und anschließend „Benachrichtigungen“ aus.

Wählen Sie beim zu überprüfenden mobilen Endgerät „Abonnements“ aus.

Setzen Sie die abonnierten Benachrichtigungen einfachheitshalber auf die Standardeinstellungen zurück und wählen Sie anschließend „Speichern“ aus.


1.

Wie kann ich mehrere Konten in Untis Mobile einbinden?

Öffnen Sie die Untis Mobile-App auf dem Gerät, auf welchem Sie das weitere Konto einbinden wollen.

Wählen Sie unten rechts „Profil“ aus.

Wählen Sie den Benutzernamen und anschließend „Profil hinzufügen“ aus.

Wählen Sie „Anmelden mit QR-Code“ oder „Manuelle Anmeldung“ aus.

Scannen Sie den QR-Code oder geben Sie die Anmeldedaten des Kontos ein. Wählen Sie anschließend „Anmelden“ aus.

In der Untis Mobile-App wird Ihnen oben links ein neues -Symbol angezeigt. Sie können durch Antippen des -Symbols den Benutzer wechseln.

2.

Ich verwende mehrere Konten in Untis Mobile. Wie kann einen Benutzer wechseln?

3.

Mein Stundenplan ist nicht richtig.


1.

Wie lautet meine E-Mail-Adresse für das Microsoft-Konto?

Wenn Sie sich zuvor für ein Microsoft-Konto der Schule registriert haben, ist Ihre E-Mail-Adresse die IServ-E-Mail-Adresse.

2.

Ich habe mein Passwort vergessen. Wie kann ich es zurücksetzen?

Bevor Sie Ihr Passwort zurücksetzen, sollten Sie überprüfen, ob Sie das gleiche Passwort, wie das Passwort Ihres IServ-Kontos gewählt haben oder ob Sie Ihr Passwort im Passwortmanager Ihres mobilen Endgerätes wiederfinden. Suchen Sie dafür den Eintrag „microsoftonline.com“.

Wählen Sie „Kennwort vergessen?“ aus.

Wählen Sie „Weiter“ aus.

Wählen Sie „E-Mail an meine alternative E-Mail-Adresse senden“ und wählen Sie anschließend „E-Mail“ aus.

Es wird nun ein Prüfcode an Ihre IServ-E-Mail-Adresse gesendet. Rufen Sie diesen Prüfcode ab, geben Sie den Prüfcode ein und wählen Sie anschließend „Weiter“ aus.

Geben Sie Ihr neues Passwort ein und wählen Sie „Weiter“ aus.

3.

Warum kann ich in Word, Excel oder PowerPoint keine Dateien bearbeiten?

Um Dateien bearbeiten zu können, müssen Sie in der Anwendung mit dem Microsoft-Konto der Schule in angemeldet sein.

4.

Wie kann ich ein Notizbuch in OneNote umbenennen?

Notizbücher können nicht direkt in OneNote umbenannt werden. Stattdessen ist eine Umbenennung der Notizbücher in OneDrive möglich.

Wählen Sie „Eigene Dateien“ aus.

Sortieren Sie die Dateien nach dem „Typ“, um eine bessere Übersicht über Ihre Notizbücher zu erhalten.

Wählen Sie das zu umbenennende Notizbuch und dann das -Symbol aus. Wählen Sie anschließend „Umbenennen“ aus.

Geben Sie den neuen Namen des Notizbuches ein und wählen Sie anschließend „Umbenennen“ aus.

Öffnen Sie die OneNote-App und ziehen Sie die Liste der Notizbücher nach unten, um die eine Synchronisation zu starten. Die Änderungen sind nach Abschluss der Synchronisation wirksam.

5.

Wie kann ich ein Notizbuch in OneNote löschen?

Notizbücher können nicht direkt in OneNote gelöscht, sondern nur ausgeblendet werden. Stattdessen ist eine Löschung der Notizbücher in OneDrive möglich. Gelöschte Notizbücher verbleiben 30 Tage im Papierkorb, bevor sie endgültig gelöscht werden.

Wählen Sie „Eigene Dateien“ aus.

Sortieren Sie die Dateien nach dem „Typ“, um eine bessere Übersicht über Ihre Notizbücher zu erhalten.

Wählen Sie das zu löschende Notizbuch und dann das -Symbol aus. Wählen Sie anschließend „Löschen“ aus.

Wählen Sie erneut „Löschen“ aus.

Öffnen Sie die OneNote-App und wählen und halten Sie das gelöschte Notizbuch fest.

Wählen Sie das gelöschte Notizbuch und anschließend das -Symbol aus. Wählen Sie „Schließen“ aus. Das Notizbuch wird nun auch nicht mehr in der Auswahl angezeigt.

6.

Wie kann ich ein Notizbuch in OneNote von meinem Schul-Konto auf ein anderes Konto übertragen?

Wählen Sie das eingeloggte Konto aus und wählen Sie anschließend „Konto hinzufügen“ aus. Melden Sie sich nun mit dem zweiten Konto an oder erstellen Sie das zweite Konto.

Sie können diesen Schritt überspringen, wenn Sie bereits mit einem zweiten Konto angemeldet sind.

Öffnen Sie die OneNote-App, erstellen Sie ein neues Notizbuch, geben Sie einen neuen Namen für das Notizbuch ein und wählen Sie als Speicherort „OneDrive – Persönlich“ aus. Wählen Sie anschließend „Erstellen“ aus.

Sie können das neue Notizbuch idealerweise nach dem zu übertragenden Notizbuch benennen oder einen neuen passenderen Namen wählen.

Wählen Sie das zu übertragende Notizbuch und dann das -Symbol aus. Wählen Sie anschließend „Bearbeiten“ aus.

Setzen Sie für alle Abschnitte des Notizbuches einen Haken, wählen Sie das -Symbol und anschließend „Verschieben“ aus.

Wählen Sie das zuvor erstellte Notizbuch aus. Die Abschnitte wurden in das neue Notizbuch verschoben und das alte Notizbuch ist nun leer.

Sie können das alte Notizbuch nun in OneDrive löschen. Sollten Sie das Microsoft-Konto der Schule nicht mehr benötigen und haben alle zu übertragenden Notizbücher übertragen, so können Sie das Microsoft-Konto in OneNote abmelden.

7.

Wie kann ich eine Sicherung eines Notizbuches in OneNote erstellen?

Eine Sicherung kann nur in OneNote für den Desktop-PC erstellt werden und nicht in der OneNote-App. Wenn Sie das zu sichernde Notizbuch als OneNote-Paket (.onepkg) exportieren, können Sie das Notizbuch zu einem späteren Zeitpunkt in ein anderes Konto importieren. Andernfalls ist eine Sicherung als PDF (.pdf) empfehlenswert.

Wählen Sie „Notizbuch“, dann das Format „OneNote-Paket“ und anschließend erneut „Exportieren“ aus.

Wählen Sie einen Speicherort für die OneNote-Paket-Datei und anschließend „Speichern“ aus.

Wählen Sie „Notizbuch“, dann das Format „PDF“ und anschließend erneut „Exportieren“ aus.

Wählen Sie einen Speicherort für die PDF-Datei und anschließend „Speichern“ aus.

8.

Wie kann ich eine Sicherung eines Notizbuches in OneNote importieren?

Eine Sicherung kann nur in OneNote für den Desktop-PC importiert werden und nicht in der OneNote-App. Um das Notizbuch in die Cloud in OneDrive zu importieren, müssen Sie mit dem Microsoft-Konto in der OneDrive Anwendung eingeloggt sein.

Wählen Sie unter andere Speicherorte „Durchsuchen“ aus. Wählen Sie das Format „OneNote-Paket“, dann das zu importierende Notizbuch und anschließend „Öffnen“ aus.

Wählen Sie als Speicherort des Notizbuches einen Ort in Ihrem OneDrive aus. Sie haben optional auch die Möglichkeit den Namen und die Farbe des Notizbuches zu ändern. Wählen Sie anschließend „Erstellen“ aus.

Damit das Notizbuch auf allen digitalen Endgeräten verfügbar gemacht wird und synchronisierbar ist, muss das Notizbuch in der Cloud in OneDrive erstellt werden.


1.

Wie kann ich mich für Adobe registrieren?

Eine Registrierung ist nicht notwendig und auch nicht möglich. Sie können alle Adobe-Apps des Bildungsangebots mit dem Microsoft-Konto der Schule nutzen.

2.

Wie kann ich mich auf Adobe oder auf einer Adobe-App einloggen?

Geben Sie Ihre IServ-E-Mail-Adresse ein und wählen Sie anschließend „Weiter“ aus.

Geben Sie das Passwort Ihres Microsoft-Kontos ein und wählen Sie „Anmelden“ aus.

3.

Wie lautet meine E-Mail-Adresse für das Microsoft-Konto?

Wenn Sie sich zuvor für ein Microsoft-Konto der Schule registriert haben, ist Ihre E-Mail-Adresse die IServ-E-Mail-Adresse.

4.

Ich habe mein Passwort für das Microsoft-Konto vergessen. Wie kann ich es zurücksetzen?

Bevor Sie Ihr Passwort zurücksetzen, sollten Sie überprüfen, ob Sie das gleiche Passwort, wie das Passwort Ihres IServ-Kontos gewählt haben oder ob Sie Ihr Passwort im Passwortmanager Ihres mobilen Endgerätes wiederfinden. Suchen Sie dafür den Eintrag „microsoftonline.com“.

Wählen Sie „Kennwort vergessen?“ aus.

Wählen Sie „Weiter“ aus.

Wählen Sie „E-Mail an meine alternative E-Mail-Adresse“ senden und wählen Sie anschließend „E-Mail“ aus.

Es wird nun ein Prüfcode an Ihre IServ-E-Mail-Adresse gesendet. Rufen Sie diesen Prüfcode ab, geben Sie den Prüfcode ein und wählen Sie anschließend „Weiter“ aus.

Geben Sie Ihr neues Passwort ein und wählen Sie „Weiter“ aus.

5.

Wie kann ich die Adobe Acrobat PDF-Werkzeuge verwenden?

Um die PDF-Werkzeuge verwenden zu können, müssen Sie bei Adobe Acrobat mit dem Microsoft-Konto der Schule eingeloggt sein.

6.

Womit kann ich eine PDF-Datei bearbeiten?

Eine PDF-Datei können Sie nur mit Adobe Express bearbeiten und nicht mit den Adobe Acrobat PDF-Werkzeugen. Mit den PDF-Werkzeugen können Sie eine PDF-Datei in ein passendes Datei-Format konvertieren und anschließend die Apps von Microsoft 365 verwenden, um die Datei zu bearbeiten.


1.

Wie kann ich mich für Canva registrieren?

Eine Registrierung ist nicht notwendig und auch nicht möglich. Sie können die Canva-App und die Affinity-Apps des Bildungsangebots mit dem Microsoft-Konto der Schule nutzen.

2.

Wie kann ich mich auf Canva einloggen?

Wählen Sie „Weiter mit E-Mail-Adresse“ aus, geben Sie Ihre IServ-E-Mail-Adresse ein und wählen Sie anschließend „Weiter“ aus.

Geben Sie erneut Ihre IServ-E-Mail-Adresse ein und wählen Sie „Weiter“ aus.

Geben Sie das Passwort Ihres Microsoft-Kontos ein und wählen Sie „Anmelden“ aus.

3.

Wie kann ich mich auf einer Affinity-App einloggen?

Wählen Sie „Weiter mit E-Mail-Adresse“ aus, geben Sie Ihre IServ-E-Mail-Adresse ein und wählen Sie anschließend „Weiter“ aus.

Geben Sie erneut Ihre IServ-E-Mail-Adresse ein und wählen Sie „Weiter“ aus.

Geben Sie das Passwort Ihres Microsoft-Kontos ein und wählen Sie „Anmelden“ aus.

Wählen Sie nach der Anmeldung „Erlauben“ aus.

4.

Wie lautet meine E-Mail-Adresse für das Microsoft-Konto?

Wenn Sie sich zuvor für ein Microsoft-Konto der Schule registriert haben, ist Ihre E-Mail-Adresse die IServ-E-Mail-Adresse.

5.

Ich habe mein Passwort für das Microsoft-Konto vergessen. Wie kann ich es zurücksetzen?

Bevor Sie Ihr Passwort zurücksetzen, sollten Sie überprüfen, ob Sie das gleiche Passwort, wie das Passwort Ihres IServ-Kontos gewählt haben oder ob Sie Ihr Passwort im Passwortmanager Ihres mobilen Endgerätes wiederfinden. Suchen Sie dafür den Eintrag „microsoftonline.com“.

Wählen Sie „Kennwort vergessen?“ aus.

Wählen Sie „Weiter“ aus.

Wählen Sie „E-Mail an meine alternative E-Mail-Adresse senden“ und wählen Sie anschließend „E-Mail“ aus.

Es wird nun ein Prüfcode an Ihre IServ-E-Mail-Adresse gesendet. Rufen Sie diesen Prüfcode ab, geben Sie den Prüfcode ein und wählen Sie anschließend „Weiter“ aus.

Geben Sie Ihr neues Passwort ein und wählen Sie „Weiter“ aus.