Krankmeldung

Link

Schüler:in

Krankmeldung
per Telefon

Link

Schüler:in

Krankmeldung
per E-Mail

Link

Lehrkraft

Krankmeldung
per E-Mail


Die Krankmeldung sollte möglichst bis 08:00 Uhr am Tag der Erkrankung per E-Mail oder Telefon erfolgen. Die Gültigkeit der Krankmeldung gilt für den Tag der Meldung, außer Sie geben einen Zeitraum für das voraussichtliche Fehlen an. Eine Verlängerung des Fehlens ist erneut mit einer Krankmeldung per E-Mail oder Telefon zu melden.

Bei minderjährigen Schülerinnen und Schülern muss die Krankmeldung durch eine erziehungsberechtigte Person erfolgen. Bei diesem Vorgehen ist eine weitere schriftliche Entschuldigung nicht mehr notwendig.

Beachten Sie:

Geben Sie im Betreff folgende Informationen an:

Klasse

Vorname und Nachname des Kindes

Beispiel:

7c, Max Mustermann

Geben Sie in der E-Mail zusätzlich folgende Informationen an:

Zeitraum des voraussichtlichen Fehlens

Grund des Fehlens

Geben Sie bei der Krankmeldung folgende Informationen an:

Vorname und Nachname des Kindes

Klasse

Zeitraum des voraussichtlichen Fehlens

Grund des Fehlens


Die Krankmeldung muss unverzüglich und spätestens bis 06:30 Uhr am Tag der Erkrankung per E-Mail erfolgen. Geben Sie bei der Meldung einen Zeitraum für die voraussichtliche Erkrankung an.

Geben Sie als Betreff „Krankmeldung“ und den Namen an.

Geben Sie in der E-Mail den Zeitraum der voraussichtlichen Erkrankung an.

Hängen Sie der E-Mail gegebenenfalls Aufgaben und Material für die Vertretung an oder teilen Sie den Lerngruppen eigenständig die Aufgabe für die Vertretungsstunde per E-Mail oder als Aufgabe im Aufgabenmodul mit.