
Lernmittelausleihe
Am Gymnasium Wesermünde gibt es die Möglichkeit der freiwilligen Teilnahme an der entgeltlichen Ausleihe von Lernmitteln. Ein Großteil der Lernmittel für die Jahrgänge 5 bis 11 befinden sich im Ausleihverfahren. In der Leihe enthalten sind physische und digitale Lernmittel.
Wenn Sie die physischen Lernmittel selbst beschaffen wollen und ihr Kind einen der Jahrgänge 7 bis 11 besucht, haben Sie auch die Möglichkeit, nur die digitalen Lernmittel per Lernmittelausleihe zu erhalten.
Die Lernmittellisten und notwendige Formulare zur Teilnahme an der Lernmittelausleihe finden Sie im Abschnitt Downloads. Weiter unten finden Sie zudem einen Bereich mit den häufig gestellten Fragen (FAQ).
Anmeldefälle
Die Vorgehensweise der Anmeldung zur Teilnahme an der Ausleihe unterscheidet sich je nach vorliegenden Fall:

Vollständige Leihgebühr
Sie bezahlen den Vollbetrag. Die Höhe der Leihgebühr entnehmen Sie der jeweiligen Lernmittelliste.
Sie erhalten die physischen und digitalen Lernmittel.

Befreiung von der Leihgebühr
Befreit von der Zahlung der Leihgebühr sind Leistungsberechtigte nach
•
SGB 2 (Grundsicherung)
•
SGB 8 (Heim-/ Pflegekinder)
•
SGB 12 (Sozialhilfe)
•
Asylbewerberleistungsgesetz
•
Wohngeldgesetz (WoGG)
•
Kinderzuschlag (§6a BKKG)
Die Berechtigung für eine Befreiung von der Leihgebühr muss jährlich nachgewiesen werden. Füllen Sie dafür den Antrag auf Befreiung/Ermäßigung aus und reichen Sie den Antrag zusammen mit einer Kopie der Bescheinigung des Leistungsträgers per Stichtag 01.06. eines jeden Jahres bis zur Anmeldefrist im Sekretariat oder per E-Mail an lernmittelausleihe@gywem.de ein. Die Art der Leistungsberechtigung muss aus der Bescheinigung eindeutig hervorgehen.
Sie erhalten die physischen und digitalen Lernmittel.

Ermäßigte Leihgebühr
Bei mindestens drei schulpflichtigen Kindern reduziert sich die Leihgebühr für jedes Kind. Die Höhe der ermäßigten Leihgebühr entnehmen Sie der jeweiligen Lernmittelliste.
Die Berechtigung für eine Ermäßigung der Leihgebühr muss jährlich nachgewiesen werden. Füllen Sie dafür den Antrag auf Befreiung/Ermäßigung aus und reichen Sie den Antrag zusammen mit den Kopien der Geburtsurkunden bzw. der Kinderausweise bis zur Anmeldefrist im Sekretariat oder per E-Mail an lernmittelausleihe@gywem.de ein. Wenn Geschwister unsere Schule besuchen, muss für sie kein Nachweis vorgelegt werden.
Sie erhalten die physischen und digitalen Lernmittel.

Betrag für digitale Lernmittel
Sie bezahlen nur den Betrag für die digitalen Lernmittel. Die Höhe der Leihgebühr entnehmen Sie der jeweiligen Lernmittelliste.
Digitale Schulbuchlizenzen für Schülerinnen und Schüler sind nur ein Jahr gültig. Als Schule erhalten wir einen Rabatt auf die Bestellung von digitalen Lernmitteln. Von diesem Rabatt profitieren Sie nur, wenn Sie mindestens den Betrag für die digitalen Lernmittel überweisen.
Sie erhalten nur die digitalen Lernmittel. Die physischen Lernmittel in der Print-Version müssen auf eigene Kosten beschafft werden.
Anmeldeverfahren
Melden Sie sich bis zur Anmeldefrist des 18.06.2025 an und gehen Sie dabei wie im Folgenden beschrieben vor:

Informieren Sie sich über die im vorigen Abschnitt angegebenen Fälle A bis D und wählen Sie den auf Sie zutreffenden Fall aus.

Melden Sie sich für die Ausleihe der Lernmittel an, indem Sie den auf Sie zutreffenden Fall wie folgt zurückmelden:
•
Schüler:innen unserer Schule:
Beantworten Sie den Elternbrief mit dem Titel „Lernmittelausleihe“ in Ihrem IServ-Elternkonto mit dem Buchstaben des auf Sie zutreffenden Falls:
A, B, C oder D.
Beispiel:
A
•
Neue Schüler:innen:
Schreiben Sie eine E-Mail an lernmittelausleihe@gywem.de und geben Sie den Betreff im folgenden Format an:
Lernmittelausleihe, Neu, Vorname und Nachname des Kindes, Buchstabe des Falls
Beispiel:
Lernmittelausleihe, Neu, Max Mustermann, A

Überweisen Sie die Leihgebühr in den Fällen A, C und D auf das unten angegebene Konto für jedes Kind einzeln und geben Sie den Verwendungszweck unbedingt wie unten beschrieben an.
Bankverbindung:
Land Niedersachsen, Gymnasium Wesermünde
Weser-Elbe-Sparkasse
IBAN: DE63 2925 0000 0100 0762 38
BIC: BRLADE21BRS
Verwendungszweck:
•
Schüler:innen unserer Schule:
Lernmittelausleihe, jetzige Klasse, Vorname und Nachname des Kindes
Beispiel:
Lernmittelausleihe, 7c, Max Mustermann
•
Neue Schüler:innen:
Lernmittelausleihe, Neu, Vorname und Nachname des Kindes
Beispiel:
Lernmittelausleihe, Neu, Max Mustermann

Geben Sie in den Fällen B und C den ausgefüllten Antrag und die entsprechenden Nachweise im Sekretariat ab.
Beachten Sie:
•
Die Anmeldung zur Ausleihe der Lernmittel verfällt, wenn Sie den Zahlungstermin versäumen und das Entgelt somit nicht bis zur oben genannten Anmeldefrist überwiesen wurde. Alle benötigten physischen Lernmittel müssen in diesem Fall auf eigene Kosten beschafft werden. Digitale Lernmittel können hingegen nachträglich zur Verfügung gestellt werden. Wenden Sie sich in diesem Fall oder bei Fragen per E-Mail an Herrn Berje.
•
Geben Sie den Verwendungszweck unbedingt wie unten beschrieben an, da ansonsten die korrekte Zuweisung der Zahlung erheblich erschwert wird.
Downloads
Häufig gestellte Fragen
Was sind Lernmittel?
Lernmittel sind Arbeitsmaterialien, die die Schülerinnen und Schüler zur erfolgreichen Teilnahme am Unterricht benötigt. Dazu zählen Schulbücher und Lernmaterialien wie z. B. Taschenrechner, Zirkel, Zeichengeräte.
Wann erfolgt die Anmeldung zur Lernmittelausleihe?
Die Anmeldung zur Schulbuchausleihe für das kommende Schuljahr erfolgt am Ende des Schuljahres (genauer Termin wechselt je nach Ferien).
Wann werden die Lernmittel verteilt?
Die Lernmittel werden in der ersten Woche des neuen Schuljahres verteilt.
Was mache ich, wenn ein Schulbuch verloren gegangen ist oder beschädigt wurde?
Bei Verlust oder Beschädigung eines Schulbuches wenden Sie sich an Herrn Berje.
Wie verhindere ich, dass ein Schulbuch beschädigt wird?
Es wird erwartet, dass die ausgeliehenen Schulbücher mit einem Umschlag geschützt werden.
Welche Jahrgänge verwenden digitale Lernmittel?
Digitale Lernmittel werden nur in den Jahrgängen 7 bis 11 verwendet, da in diesen Jahrgängen alle Schülerinnen und Schüler mit einem Tablet arbeiten.
Wie erhalte ich Zugang zu den digitalen Schulbüchern?
Die digitalen Schulbücher werden mit dem BILDUNGSLOGIN zur Verfügung gestellt. Weitere Informationen erhalten Sie auf der Seite BILDUNGSLOGIN.