Microsoft 365
Microsoft 365 für Bildungseinrichtungen ist für alle Lehrkräfte, Schülerinnen und Schüler am Gymnasium Wesermünde kostenlos. Mit Microsoft 365 können alle Benutzer die bekannten Apps wie Word, PowerPoint, Excel, Outlook und OneNote verwenden und erhalten auf OneDrive 1 TB persönlichen Cloudspeicher. Zusätzlich ermöglicht das Microsoft-Konto der Schule den Zugang zu leistungsstarken Apps für kreatives Arbeiten von Adobe Express, Canva und Affinity.
Auf dieser Seite erhalten Sie eine Übersicht über alle Apps des Bildungsangebots von Microsoft 365 und Hilfestellung zur Registrierung. Weiter unten finden Sie einen Bereich mit den häufig gestellten Fragen (FAQ) zum Microsoft-Konto der Schule und den Apps von Microsoft 365.
Apps
Word
Mit Microsoft Word können Sie eindrucksvoll und fulminant schreiben und Ihre Ideen noch schneller mithilfe intelligenter Korrekturfunktionen in die Tat umsetzen. Dabei stehen Ihnen praktische Dokumententwürfe und einfache Tools für produktivere Zusammenarbeit zur Verfügung.
Desktop
Web
Mobil
Excel
Microsoft Excel ermöglicht die Erstellung und Bearbeitung von Tabellen, die Berechnung von Daten und die Visualisierung von Informationen durch Diagramme und Grafiken.
Desktop
Web
Mobil
PowerPoint
Erstellen Sie mit Microsoft PowerPoint und zahlreicher Vorlagen und Layoutmöglichkeiten eindrucksvolle Präsentationen und arbeiten Sie mit anderen von jedem Gerät aus zusammen.
Desktop
Web
Mobil
Outlook
Mit Microsoft Outlook können Sie E-Mails empfangen und versenden und alle Ihre E-Mail-Konten an einem Ort verwalten. Zusätzliche Funktionen ermöglichen Ihnen die Organisation von Terminen, Kontakten, Aufgaben und Notizen direkt in Outlook.
Desktop
Mobil
Teams
Microsoft Teams bietet Ihnen einen Arbeitsbereich für Zusammenarbeit und Kommunikation in Echtzeit, Besprechungen, Datei- und App-Freigabe. Alle Funktionen stehen an einer zentralen Stelle offen zur Verfügung, sodass alle darauf zugreifen können.
Desktop
Web
Mobil
OneNote
Microsoft OneNote ist eine vielseitige Software, die als digitales Notizbuch dient. Sie können damit Notizen, Dokumente und Informationen digital und geräteübergreifend organisieren und verwalten. Zusammen mit OneDrive werden Ihre Notizbücher automatisch synchronisiert und in der Cloud gesichert.
Desktop
Web
Mobil
OneDrive
OneDrive ist ein Speicherdienst von Microsoft, mit dem Sie Dateien in der Cloud hosten, synchronisieren und teilen können. Jedem Benutzer steht 1 TB persönlicher Cloudspeicher zur Verfügung.
Desktop
Web
Mobil
Clipchamp
Erstellen Sie in Clipchamp ansprechende Videos mithilfe intuitiver Bearbeitungswerkzeuge und anpassbarer Vorlagen. Mit dem Microsoft-Konto der Schule steht Ihnen der volle Funktionsumfang zur Verfügung.
Desktop
Web
Mobil
Planner
Effizient arbeiten mit Planner. Erstellen Sie Aufgabenlisten und Kanban-Boards mit detaillierten Aufgaben, die Sie mit Dateien, Checklisten und Bezeichnungen ergänzen können. Mit Planner und Microsoft Teams können Sie nahtlos im Team arbeiten und den Status von Projekten mithilfe visueller Diagramme verfolgen.
Web
Mobil
Whiteboard
Microsoft Whiteboard ist eine Art Wandtafel in der Cloud, die von mehreren Personen gleichzeitig benutzt und bearbeitet werden kann. Es ist ein visueller Arbeitsbereich für die Zusammenarbeit, auf dem Sie gemeinsam Ideen auf einer unendlichen Canvas mit Freihandformen, Notizen, Textobjekten, Bildern, Diagrammen, Tabellen oder Grafiken ausdrücken können.
Desktop
Web
Mobil
Registrierung
Gehen Sie auf die Internetseite Office 365 Education.
Wählen Sie „Jetzt loslegen“ aus und geben Sie anschließend als E-Mail-Adresse Ihre IServ-E-Mail-Adresse ein.
Wählen Sie aus, ob Sie Lernender/Schüler oder Lehrkraft/Mitarbeiter sind.
Haben Sie sich bereits für ein Microsoft-Konto registriert, so wird Ihnen dies mit einer Meldung angezeigt. In diesem Fall können Sie die Registrierung abbrechen und mit der Anmeldung fortfahren.
Wählen Sie eine Methode zur Authentifizierung aus und geben Sie eine Telefonnummer an.
Erhalten Sie eine Fehlermeldung, dass zusätzliche Informationen zur Überprüfung der Identität benötigt werden, führen Sie die Registrierung stattdessen auf einem anderen Gerät, beispielsweise an einem Computer, durch.
Geben Sie Ihren Vornamen, Ihren Nachnamen und Ihr Geburtsdatum ein und geben Sie als Passwort vorzugsweise Ihr IServ-Passwort ein. Den Bestätigungscode finden Sie in Ihrem E-Mail-Postfach auf IServ. Wählen Sie als Land „Deutschland“ und anschließend weiter unten „Start“ aus.
Microsofts Registrierungsrichtlinie gibt ein Mindestalter von 16 Jahren für die Registrierung vor. Benutzer, die das Alter von 16 Jahren noch nicht erreicht haben, geben als Geburtsdatum ein beliebiges Datum aus dem Jahr 2008 an. Für die Benutzung des Microsoft-Kontos ist das Geburtsdatum irrelevant.
Microsoft 365-Apps im Web
Nahezu alle Apps können im Web auf der Internetseite Microsoft 365-Login verwendet werden. Mit den Web-Apps können Sie nur Dateien bearbeiten, die auf OneDrive gespeichert sind. Die Web-Apps können nur mit einer bestehenden Internetverbindung verwendet werden und bieten einen geringeren Funktionsumfang für die Apps Word, Excel und PowerPoint im Vergleich zu den Desktop-Apps. Für Benutzer, die einfache oder fortgeschrittene Aufgaben erledigen wollen, sind die Web-Apps oftmals ausreichend. Für den professionellen Benutzer sind die Desktop-Apps zu empfehlen.
Microsoft 365-Apps für den Desktop-PC
Melden Sie sich im Internetbrowser auf Ihrem Desktop-PC auf Microsoft 365-Login an.
Wählen Sie „Apps installieren“ und anschließend „Microsoft 365-Apps“ aus, um die Installationsdatei herunterzuladen.
Wählen Sie die Installationsdatei aus, um die Installation von Microsoft 365 zu starten.
Melden Sie sich nach der Installation mit Ihrem Microsoft-Konto an.
Häufig gestellte Fragen
Wie lautet meine E-Mail-Adresse für das Microsoft-Konto?
Wenn Sie sich zuvor für ein Microsoft-Konto der Schule registriert haben, ist Ihre E-Mail-Adresse die IServ-E-Mail-Adresse.
Ich habe mein Passwort vergessen. Wie kann ich es zurücksetzen?
Bevor Sie Ihr Passwort zurücksetzen, sollten Sie überprüfen, ob Sie das gleiche Passwort, wie das Passwort Ihres IServ-Kontos gewählt haben oder ob Sie Ihr Passwort im Passwortmanager Ihres mobilen Endgerätes wiederfinden. Suchen Sie dafür den Eintrag „microsoftonline.com“.
Zurücksetzen eines Passworts:
Geben Sie bei der Anmeldung auf einer Microsoft 365-App oder auf der Internetseite Microsoft 365-Login Ihre IServ-E-Mail-Adresse ein.
Wählen Sie „Kennwort vergessen?“ aus.
Wählen Sie „Weiter“ aus.
Wählen Sie „E-Mail an meine alternative E-Mail-Adresse senden“ und wählen Sie anschließend „E-Mail“ aus.
Es wird nun ein Prüfcode an Ihre IServ-E-Mail-Adresse gesendet. Rufen Sie diesen Prüfcode ab, geben Sie den Prüfcode ein und wählen Sie anschließend „Weiter“ aus.
Geben Sie Ihr neues Passwort ein und wählen Sie „Weiter“ aus.
Warum kann ich in Word, Excel oder PowerPoint keine Dateien bearbeiten?
Um Dateien bearbeiten zu können, müssen Sie in der Anwendung mit dem Microsoft-Konto der Schule in angemeldet sein.
Wie kann ich ein Notizbuch in OneNote umbenennen?
Notizbücher können nicht direkt in OneNote umbenannt werden. Stattdessen ist eine Umbenennung der Notizbücher in OneDrive möglich.
In OneDrive gespeicherte Notizbücher umbenennen:
Melden Sie sich auf der Internetseite onedrive.com mit Ihrem Microsoft-Konto an.
Wählen Sie „Eigene Dateien“ aus.
Sortieren Sie die Dateien nach dem „Typ“, um eine bessere Übersicht über Ihre Notizbücher zu erhalten.
Wählen Sie das zu umbenennende Notizbuch und dann das -Symbol aus. Wählen Sie anschließend „Umbenennen“ aus.
Geben Sie den neuen Namen des Notizbuches ein und wählen Sie anschließend „Umbenennen“ aus.
Öffnen Sie die OneNote-App und ziehen Sie die Liste der Notizbücher nach unten, um die eine Synchronisation zu starten. Die Änderungen sind nach Abschluss der Synchronisation wirksam.
Wie kann ich ein Notizbuch in OneNote löschen?
Notizbücher können nicht direkt in OneNote gelöscht, sondern nur ausgeblendet werden. Stattdessen ist eine Löschung der Notizbücher in OneDrive möglich. Gelöschte Notizbücher verbleiben 30 Tage im Papierkorb, bevor sie endgültig gelöscht werden.
In OneDrive gespeicherte Notizbücher löschen:
Melden Sie sich auf der Internetseite onedrive.com mit Ihrem Microsoft-Konto an.
Wählen Sie „Eigene Dateien“ aus.
Sortieren Sie die Dateien nach dem „Typ“, um eine bessere Übersicht über Ihre Notizbücher zu erhalten.
Wählen Sie das zu löschende Notizbuch und dann das -Symbol aus. Wählen Sie anschließend „Löschen“ aus.
Wählen Sie erneut „Löschen“ aus.
Öffnen Sie die OneNote-App und wählen und halten Sie das gelöschte Notizbuch fest.
Wählen Sie das gelöschte Notizbuch und anschließend das -Symbol aus. Wählen Sie „Schließen“ aus. Das Notizbuch wird nun auch nicht mehr in der Auswahl angezeigt.
Wie kann ich ein Notizbuch in OneNote von meinem Schul-Konto auf ein anderes Konto übertragen?
Erstellung/Anmeldung des zweiten Microsoft-Kontos:
Öffnen Sie die OneNote-App und wählen Sie das -Symbol aus.
Wählen Sie das eingeloggte Konto aus und wählen Sie anschließend „Konto hinzufügen“ aus. Melden Sie sich nun mit dem zweiten Konto an oder erstellen Sie das zweite Konto.
Sie können diesen Schritt überspringen, wenn Sie bereits mit einem zweiten Konto angemeldet sind.
Übertragung eines Notizbuchs auf ein anderes Konto in der OneNote-App:
Öffnen Sie die OneNote-App, erstellen Sie ein neues Notizbuch, geben Sie einen neuen Namen für das Notizbuch ein und wählen Sie als Speicherort „OneDrive – Persönlich“ aus. Wählen Sie anschließend „Erstellen“ aus.
Sie können das neue Notizbuch idealerweise nach dem zu übertragenden Notizbuch benennen oder einen neuen passenderen Namen wählen.
Wählen Sie das zu übertragende Notizbuch und dann das -Symbol aus. Wählen Sie anschließend „Bearbeiten“ aus.
Setzen Sie für alle Abschnitte des Notizbuches einen Haken, wählen Sie das -Symbol und anschließend „Verschieben“ aus.
Wählen Sie das zuvor erstellte Notizbuch aus. Die Abschnitte wurden in das neue Notizbuch verschoben und das alte Notizbuch ist nun leer.
Sie können das alte Notizbuch nun in OneDrive löschen. Sollten Sie das Microsoft-Konto der Schule nicht mehr benötigen und haben alle zu übertragenden Notizbücher übertragen, so können Sie das Microsoft-Konto in OneNote abmelden.
Wie kann ich eine Sicherung eines Notizbuches in OneNote erstellen?
Eine Sicherung kann nur in OneNote für den Desktop-PC erstellt werden und nicht in der OneNote-App. Wenn Sie das zu sichernde Notizbuch als OneNote-Paket (.onepkg) exportieren, können Sie das Notizbuch zu einem späteren Zeitpunkt in ein anderes Konto importieren. Andernfalls ist eine Sicherung als PDF (.pdf) empfehlenswert.
Erstellen einer Sicherung eines Notizbuches in OneNote auf dem Desktop-PC als OneNote-Paket:
Wählen Sie das zu sichernde Notizbuch, dann „Datei“ und anschließend „Exportieren“ aus.
Wählen Sie „Notizbuch“, dann das Format „OneNote-Paket“ und anschließend erneut „Exportieren“ aus.
Wählen Sie einen Speicherort für die OneNote-Paket-Datei und anschließend „Speichern“ aus.
Erstellen einer Sicherung eines Notizbuches in OneNote auf dem Desktop-PC als PDF:
Wählen Sie das zu sichernde Notizbuch, dann „Datei“ und anschließend „Exportieren“ aus.
Wählen Sie „Notizbuch“, dann das Format „PDF“ und anschließend erneut „Exportieren“ aus.
Wählen Sie einen Speicherort für die PDF-Datei und anschließend „Speichern“ aus.
Wie kann ich eine Sicherung eines Notizbuches in OneNote importieren?
Eine Sicherung kann nur in OneNote für den Desktop-PC importiert werden und nicht in der OneNote-App. Um das Notizbuch in die Cloud in OneDrive zu importieren, müssen Sie mit dem Microsoft-Konto in der OneDrive Anwendung eingeloggt sein.
Importieren eines Notizbuches in OneNote auf dem Desktop-PC:
Wählen Sie „Datei“ und anschließend „Öffnen“ aus.
Wählen Sie unter andere Speicherorte „Durchsuchen“ aus. Wählen Sie das Format „OneNote-Paket“, dann das zu importierende Notizbuch und anschließend „Öffnen“ aus.
Wählen Sie als Speicherort des Notizbuches einen Ort in Ihrem OneDrive aus. Sie haben optional auch die Möglichkeit den Namen und die Farbe des Notizbuches zu ändern. Wählen Sie anschließend „Erstellen“ aus.
Damit das Notizbuch auf allen digitalen Endgeräten verfügbar gemacht wird und synchronisierbar ist, muss das Notizbuch in der Cloud in OneDrive erstellt werden.