INFOS ZU ISERV


Alle Unterlagen zu unserem neuen Schulnetzwerk findet man jetzt unter „INFORMATIONEN/ FOMULARE ZUM DOWNLOAD“ im Ordner „Informationen/ ISERV“.  Besonders wichtig hierbei: Benutzerordnung inkl. Einverständniserklärung. Nur wer die Einverständniserklärung vollständig ausgefüllt abgegeben hat, bekommt ein freigeschaltetes Benutzerkonto. Eine Einführung in ISERV folgt, wenn eine komplette Klasse die Erklärungen abgegeben hat.

Wir hoffen, so viele Klasseneinführungen wie möglich noch vor Weihnachten machen zu Können.


  • Alice begeistert im farbenfrohen Wunderland

    Jeweils 200 Zuschauer erlebten am Mittwoch und Donnerstag das neueste Musical des Gymnasiums Wesermünde. Hatte schon „Grimm“ 2023 hohe Maßstäbe für schulische Musicalaufführungen gesetzt, galt es diesmal, den Nachwuchs an Vorbereitung und Aufführungen heranzuführen. Um es vorweg zu sagen, das ist nicht nur überzeugend, sondern herausragend gelungen.

    Alice findet sich im Wunderland selbst. Sie lernt auf ihrer Reise viele Menschen kennen, die alle gefangen sind in ihren täglichen Zwängen, alle mit verrückten Eigenschaften – am KreisGy phantasievoll-witzig ausstaffiert und dargestellt von einem vor Spielfreude nur so sprühenden Team. Schon in der ersten Wunderland-Szene „Du bist abgelehnt, begebe dich zu den anderen Abgelehnten“ wird mit versteckten politischen Anspielungen gearbeitet. Der Wahnsinn, den Alice – von Amélie Meichau einfühlsam gesungen – erlebt, steigert sich in den Gesangseinlagen und Dialogen mit der Raupe (ganz schön cool: Phil Greiner), den Zwillingen Zwiddeldum und Zwiddeldei (Marlene Sierke und Julia Schierenbeck), der wirren Herzogin (Anna Marie Schrauth), mit dem Hutmacher (mit einem Wahnsinnshut auf dem Kopf sprachlich herrlich pointiert: Victoria Schierenbeck), mit den Tieren (zum Publikumsliebling avanciert als scherenklappernder roter Krebs Raphael Röhler), hin zum verwoben-anspruchsvollen Duett von Alice und der liebevoll verträumtem Suppenschildkröte (Ronja Spitzmacher).

    Gänsehaut-Gefühl kommt dann beim Publikum in der letzten Szene „Wer stahl die Quiche“ mit ihren Reprisen auf, und das liegt diesmal nicht nur an der geschlossenen Teamleistung der jungen Darstellerinnen und Darsteller auf der Bühne, sondern an der schon professionell zu nennenden Schüler-Lehrer-Band des KreisGy unter Leitung von Katharina Hausz-Fetahu.

    Wieder einmal zeigt sich die Qualität des schulbaulichen Forum-Konzepts des Gymnasiums Wesermünde, die Gemeinschaft stiftet und seit „Grimm“ modernste Bühnentechnik besitzt. „Wunderland“ am KreisGy – wunderbar realisiert!

    Text: Andreas Haensch, Fotos: Britta Neumann

    Alice begeistert im farbenfrohen Wunderland
  • Oben….

    Oben….


    Hoch hinaus: Zweites Kreisgy-Fliegerevent am Flugplatz Nordholz-Spieka

    „Der Motor ist das Herz eines Flugzeugs, aber der Pilot ist seine Seele.“

    –              Richard Bach, 1963

    Am Sonntag, den 22. Juni 2025, hoben Schülerinnen und Schüler des Kreisgymnasiums Wesermünde beim zweiten „Kreisgy-Fliegerevent“ wortwörtlich ab. Bei bestem Flugwetter machten sich zahlreiche Teilnehmende – teils begleitet von ihren flugbegeisterten Eltern – auf den Weg zum Flugplatz Nordholz-Spieka, um dort in die Welt der Fliegerei einzutauchen.

    Besonderes Highlight war für viele die Teilnahme am Segelflugbetrieb sowie die Möglichkeit, in den Motorflugzeugen Cessna 172 (Kennzeichen D-ETWB und D-ELFN) an Rundflügen über die Region teilzunehmen. Dabei ging es nicht nur ums Mitfliegen: Unter Anleitung erfahrener Piloten durften einige Schüler sogar selbst das Steuer übernehmen – ein unvergessliches Erlebnis!

    Viele der Teilnehmenden hatten zuvor bereits in der Flugsimulator-AG des Kreisgymnasiums erste Flugerfahrungen gesammelt. Nun konnten sie das am Bildschirm erlernte Wissen erstmals in der Praxis anwenden – sei es beim Kurshalten im Segelflugzeug oder beim Navigieren über die Nordseeküste.

    Ein großes Dankeschön gilt dem gesamten Team des Flugplatzes Nordholz-Spieka, das diesen besonderen Tag möglich gemacht hat.

    Wir freuen uns schon auf eine Fortsetzung im kommenden Jahr – Kreisgy hebt ab, Runde drei kann kommen!

    Text: Torge Kornahrens

    Bilder: Familie Bürgerhoff

    Oben….
  • Informationen zur Anmeldung in Klasse 5 (Schuljahr 2025/2026)

    Wir stellen uns vor – „Tag der offenen Tür“

    18.02.2025, 16:00-19:00 Uhr

    Ihre Kinder und Sie machen Sie sich selbst ein Bild! Wir nehmen Sie und Ihre Kinder mit auf einen Rundgang und besuchen Klassen, Räume und Unterrichte. Wir informieren Sie in einem Vortrag über das Besondere unserer Schule und freuen uns anschließend auf Fragen und Gespräche.


    Wir zeigen, wie unsere Schule funktioniert – „Schnuppervormittag“

    19.03.2025, 9:00-12:30 Uhr

    Wir laden Ihre Kinder herzlich ein, unsere Schule noch näher kennenzulernen und am Schulalltag teilzuhaben. An diesem Vormittag erhalten Ihre Kinder weitere Einblicke und lernen auch die anderen Schüler:innen kennen.


    Wir beraten Sie gerne zur Schulwahl

    Für Rückfragen steht Ihnen unser Koordinator Sek I gerne zur Verfügung. Auch bietet Herr Depner individuelle Schulführungen und Informationsgespräche für Schüler:innen, Eltern und Erziehungsberechtigte an:


    Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung

    Eine persönliche Anmeldung ist an folgenden Tagen möglich:

    Mo, 05.05.25, 8:00-15:00 Uhr
    Di, 06.05.25, 8:00-15:00 Uhr
    Mi, 07.05.25, 8:00-13:00 Uhr
    Do, 08.05.25, 8:00-13:00 Uhr
    Fr, 09.05.25, 8:00-13:00 Uhr

    Alternativ können Sie uns die Unterlagen auch schon direkt per Post zukommen lassen oder zwischen 8 Uhr
    und 13 Uhr im Sekretariat abgeben:
    Gymnasium Wesermünde, Humboldtstraße 12-14, 27570 Bremerhaven

    Geben Sie für die Anmeldung an unserer Schule die folgenden Unterlagen im Sekretariat ab:

    • Anmeldeformular
    • Kopie des letzten Zeugnisses (4. Klasse, 1. Halbjahr)
    • Kopie der Geburtsurkunde
    • Anmeldung zur entgeltlichen Ausleihe von Lernmitteln (folgt)
    • ggf. Sorgerechtserklärung
      (Bitte beachten Sie, dass bei getrennt lebenden Eltern beide unterschreiben müssen. Ein Sorgerechtsnachweis ist nur bei alleinigem Sorgerecht erforderlich!)

    Wenn Sie Ihr Kind an unserer Schule angemeldet haben, erhalten Sie KEINE Bestätigung. Falls Unterlagen fehlen sollten oder eine Anmeldung an unserer Schule nicht möglich sein, melden wir uns innerhalb einer Woche bei Ihnen!


    Weitere Informationen vom Juni 2025:

    Sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigte,

    wir freuen uns, Ihnen mitteilen zu können, dass wir Ihr Kind zum Schulbeginn des kommenden Schuljahres in die 5. Klasse am Gymnasium Wesermünde aufnehmen werden.

    Anhängend übersenden wir Ihnen folgende Unterlagen:

    Sie können Ihr Kind bis zum 26.06.2025 zur Lernmittelleihe anmelden.

    Den Schuljahresplaner erhalten Ihre Kinder zu Beginn des Schuljahres. Im Schuljahresplaner finden Sie die Schulordnung, Angaben zum Infektionsschutz, Informationen zum Verfahren bei Erkrankung sowie den Waffenerlass.

    Am Einschulungstag müssen lediglich Schreibsachen nebst Block mitgebracht werden. Während Ihre Kinder im Unterricht sind, steht es Ihnen frei, sich in der Schule aufzuhalten oder Ihr Kind um 13 Uhr wieder in Empfang zu nehmen. Ein kleiner Snack sowie Getränke werden angeboten.

    Die Fahrkarten werden für die Fahrschüler von der Schule aus bestellt. Diese treffen in den ersten Tagen nach den Ferien am Gymnasium Wesermünde ein und werden von den Klassenlehrern ausgeteilt. Bis dahin dürfen alle Schülerinnen und Schüler OHNE Fahrausweis zur Schule fahren. Zu Hause kleben Sie bitte umgehend ein Foto in den Fahrausweis (es ist kein professionelles Passbild erforderlich).

    Die Klassenzusammensetzungen werden am 01.07.2025 bei uns im Forum veröffentlicht.

    Mit freundlichen Grüßen

    Carsten Depner

    Koordinator Sek I

    Informationen zur Anmeldung in Klasse 5 (Schuljahr 2025/2026)