Viel los am Kreisgy! Ein kleiner Rückblick…


02.07.2022: Die Abiturentlassungsfeier

Wir gratulieren allen Abiturientinnen und Abiturienten zum Abitur und wünschen ihnen alles Gute für ihren weiteren Lebensweg!

Von 78 angetretenen Abiturientinnen und Abiturienten haben 77 Personen das Abitur bestanden.
6 Schülerinnen und Schüler schlossen mit der Bestnote 1,0 ab (entspricht 7,79%).

25 Schülerinnen haben einen Durchschnitt besser als 2,0 (entspricht 32,47%).
Die Gesamtdurchschnittsnote beträgt 2,3 und liegt damit unter dem landesweiten Durchschnitt in Niedersachsen.

Herzlichen Glückwunsch!

24.06.2022: Kreisgy bei 6K United in Hamburg

Unsere Schüler:innen nahmen am 24.06.22 an einer tollen Veranstaltung teil:
6K United!


Es war für alle Beteiligten ein großartiges Erlebnis! Einen kleinen EIndruck erhält man auch hier auf Instagram!

07.07.2022: Der Tag am Meer

Die Corona-Zeit hat vieles unmöglich gemacht, vor allem das soziale Miteinander hat gelitten. Keine Fahrten, Exkursionen, Theaterbesuche oder Klassen-feiern, stattdessen „Abstand“. Das bleibt nicht ohne Folgen: Fröhlichkeit und Leichtigkeit sowie das selbstverständliche Miteinander im Schulleben  haben gelitten. Im Juli war es aber endlich soweit: Klassenfahrten, Feiern und Sportveranstaltungen waren wieder möglich. Ein Highlight vor den Sommerferien war dann der Ausflug der ganzen Schule an den Strand nach Duhnen: mit 16 Bussen ans Meer. Die Fachgruppe Sport organisierte ein großes Beachhandball- und Beachvolleyballturnier, in dem jeder Jahrgang den Klassensieger ermittelte. Der Tag war trotz des stürmischen Wetters und einem kräftigen Regenschauer ein voller Erfolg.  Spaß, gute Laune und viel Bewegung lassen die Klassen und die Schule wieder zu einer großen Gemeinschaft werden.
 

Beim abschließenden Beachhandballspiel der Lehrkräfte gegen die Oberstufen-schüler im VGH-Stadion war die Stimmung großartig und hat endgültig die Leichtigkeit wieder zurück in das Schulleben gebracht.

„Das machen wir nächstes Jahr wieder“ so die begeisterte Rückmeldung der SV.

Das Budget für den Schulausflug stellte das Land Niedersachsen mit dem Programm „Startklar in die Zukunft“ zur Überwindung der Corona-Folgen zur Verfügung.

11.07.2022: Schülervertretung übergibt Spende von 2300 Euro

Alljährlich sammelt die Schülervertretung vom Gymnasium Wesermünde im Rahmen einer Tombola Gelder als Spende für den Verein „Rückenwind für Leher Kinder e.V.“, welcher eine Anlaufstelle für sozial benachteiligte Kinder ist, die ihre Freizeit dort verbringen können. Zusätzlich war dieses Jahr die „Doing-Good-Challenge“ ein weiterer Anreiz für die Spendenaktion. Der Jugendwettbewerb „Doing Good Challenge“ motiviert Jugendliche, sich sozial zu engagieren.
„So konnten auch in diesem Jahr mit Hilfe von Sachspenden attraktive Preise für die Tombola bereitgestellt werden“, so Felicitas Froebe, Schülersprecherin am Gymnasium. Dabei war ein Tablet der Hauptpreis, aber auch weitere attraktive Preise, wie AirPods und Gutscheine, sorgten dafür, dass in der Woche vom 04. bis 08. Juli zahlreiche Schüler*innen und Lehrer*innen Lose im Rahmen der Tombola an der Schule in den Pausen erwerben konnten. Allein daraus kamen 1.500 Euro an Spendengeldern zusammen.

Auch ein Team der Deutschen Bank Bremerhaven förderte die Aktion der Schule für den Verein „Rückenwind für Leher Kinder e.V.“.
„Wir unterstützen den Verein gerne, aber insbesondere hat uns auch das Engagement junger Menschen vom Gymnasium Wesermünde beeindruckt, die damit soziales Engagement für andere Kinder zeigen. Das hat uns sehr beeindruckt“, so Lars Müller, Leiter der Deutschen Bank in Bremerhaven. „Darum haben wir neben einigen Sachpreisen eine zusätzliche Spende in Höhe von 800 Euro für diese Aktion übergeben“.

Weitere Spenden wurden zudem von dem „Rotary Club Bremerhaven-Nordsee“ zur Verfügung gestellt, die ebenfalls das Engagement der Schülervertretung unterstützen sowie den Kontakt zum Jugendwettbewerb „Doing Good Challange“ hergestellt haben.

So kam es zu einer Gesamtspende von 2300€, die am Montag, den 11.07.22 an den Verein „Rückenwind“ übergeben wurde.

„Wir sind allen, die uns auf jegliche Art und Weise unterstützt haben unglaublich dankbar. Ohne den Zuspruch von allen Seiten hätten wir das nicht geschafft“, fasst Felicitas Froebe zusammen.

02./03.08.2022: Unsere Schülerin Christina Lahrs nahm an der U20-WM in Kolumbien teil

Christina Lahrs (13. Jahrgang) nahm an der U20-WM der Leichtathleten in Kolumbien teil.
Mit ihrem ersten Versuch (52,72m) in der Qualifikation erreichte Christina das Finale.
Auch im Finale überzeugte die Speerwerferin und beendete die Titelkämpfe auf dem 12. Platz!
 

(Bilder zur Verfügung gestellt von Christina Lahrs)

„Die Atmosphäre im Stadion war unglaublich, da viele Einheimische täglich vor Ort und auch allgemein sehr interessiert waren. Auf so einer großen Meisterschaft zu werfen, ist vom Ablauf her etwas komplett anderes.
Ich war einfach sehr stolz, Deutschland vertreten zu können“, kommentierte Christina ihre tolle Erfahrung!

Wir gratulieren recht herzlich und wünschen Christina weiterhin viel Erfolg!

19.08.22: Unsere ehemalige Schülerin Charlotte Torchalla tritt bei „The Voice of Germany 2022“ auf

Unsere ehemalige Schülerin Charlotte Torchalla (Abitur 2019) erfüllt sich gerade ihren musikalischen Lebenstraum: Sie steht auf der großen Show-Bühne!

© ProSiebenSAT.1 / André Kowalski 

Charlotte schaffte es, sich gegen 14000 Bewerberinnen und Bewerber durchzusetzen und erreichte die Blind Auditions…
Am 19.08.22 drehten sich dann alle vier Coaches um! Charlotte wählte Peter Maffay!
Hier kann man ihren Auftritt noch einmal sehen!
In der nächsten Woche starten dann die BATTLES und Charlotte ist dabei…
Wir drücken die Daumen und werden berichten!

In Bearbeitung, Beitrag wird nach und nach noch ergänzt…

 


  • Informationen zur Anmeldung in Klasse 5 (Schuljahr 2025/2026)

    Wir stellen uns vor – „Tag der offenen Tür“

    18.02.2025, 16:00-19:00 Uhr

    Ihre Kinder und Sie machen Sie sich selbst ein Bild! Wir nehmen Sie und Ihre Kinder mit auf einen Rundgang und besuchen Klassen, Räume und Unterrichte. Wir informieren Sie in einem Vortrag über das Besondere unserer Schule und freuen uns anschließend auf Fragen und Gespräche.


    Wir zeigen, wie unsere Schule funktioniert – „Schnuppervormittag“

    19.03.2025, 9:00-12:30 Uhr

    Wir laden Ihre Kinder herzlich ein, unsere Schule noch näher kennenzulernen und am Schulalltag teilzuhaben. An diesem Vormittag erhalten Ihre Kinder weitere Einblicke und lernen auch die anderen Schüler:innen kennen.


    Wir beraten Sie gerne zur Schulwahl

    Für Rückfragen steht Ihnen unser Koordinator Sek I gerne zur Verfügung. Auch bietet Herr Depner individuelle Schulführungen und Informationsgespräche für Schüler:innen, Eltern und Erziehungsberechtigte an:


    Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung

    Eine persönliche Anmeldung ist an folgenden Tagen möglich:

    Mo, 05.05.25, 8:00-15:00 Uhr
    Di, 06.05.25, 8:00-15:00 Uhr
    Mi, 07.05.25, 8:00-13:00 Uhr
    Do, 08.05.25, 8:00-13:00 Uhr
    Fr, 09.05.25, 8:00-13:00 Uhr

    Alternativ können Sie uns die Unterlagen auch schon direkt per Post zukommen lassen oder zwischen 8 Uhr
    und 13 Uhr im Sekretariat abgeben:
    Gymnasium Wesermünde, Humboldtstraße 12-14, 27570 Bremerhaven

    Geben Sie für die Anmeldung an unserer Schule die folgenden Unterlagen im Sekretariat ab:

    • Anmeldeformular
    • Kopie des letzten Zeugnisses (4. Klasse, 1. Halbjahr)
    • Kopie der Geburtsurkunde
    • Anmeldung zur entgeltlichen Ausleihe von Lernmitteln (folgt)
    • ggf. Sorgerechtserklärung
      (Bitte beachten Sie, dass bei getrennt lebenden Eltern beide unterschreiben müssen. Ein Sorgerechtsnachweis ist nur bei alleinigem Sorgerecht erforderlich!)

    Wenn Sie Ihr Kind an unserer Schule angemeldet haben, erhalten Sie KEINE Bestätigung. Falls Unterlagen fehlen sollten oder eine Anmeldung an unserer Schule nicht möglich sein, melden wir uns innerhalb einer Woche bei Ihnen!


    Weitere Informationen vom Juni 2025:

    Sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigte,

    wir freuen uns, Ihnen mitteilen zu können, dass wir Ihr Kind zum Schulbeginn des kommenden Schuljahres in die 5. Klasse am Gymnasium Wesermünde aufnehmen werden.

    Anhängend übersenden wir Ihnen folgende Unterlagen:

    Sie können Ihr Kind bis zum 26.06.2025 zur Lernmittelleihe anmelden.

    Den Schuljahresplaner erhalten Ihre Kinder zu Beginn des Schuljahres. Im Schuljahresplaner finden Sie die Schulordnung, Angaben zum Infektionsschutz, Informationen zum Verfahren bei Erkrankung sowie den Waffenerlass.

    Am Einschulungstag müssen lediglich Schreibsachen nebst Block mitgebracht werden. Während Ihre Kinder im Unterricht sind, steht es Ihnen frei, sich in der Schule aufzuhalten oder Ihr Kind um 13 Uhr wieder in Empfang zu nehmen. Ein kleiner Snack sowie Getränke werden angeboten.

    Die Fahrkarten werden für die Fahrschüler von der Schule aus bestellt. Diese treffen in den ersten Tagen nach den Ferien am Gymnasium Wesermünde ein und werden von den Klassenlehrern ausgeteilt. Bis dahin dürfen alle Schülerinnen und Schüler OHNE Fahrausweis zur Schule fahren. Zu Hause kleben Sie bitte umgehend ein Foto in den Fahrausweis (es ist kein professionelles Passbild erforderlich).

    Die Klassenzusammensetzungen werden am 01.07.2025 bei uns im Forum veröffentlicht.

    Mit freundlichen Grüßen

    Carsten Depner

    Koordinator Sek I

    Informationen zur Anmeldung in Klasse 5 (Schuljahr 2025/2026)
  • Vielen Dank!

    Vielen Dank!


    Die Fachgruppe Chemie des GyWem freut sich sehr über die Bewilligung ihres Förderantrages beim Fond der chemischen Industrie in Höhe von fast 2.500€.

    Für dieses Geld wurden gekauft:

    – 2 Wasserstofftechnik-Sets „Dr. Fuell Cell Science Kit“ von heliocentris

    – 2 beheizbare Magnetrührer

    – magnetische Modelle zur Darstellung der Wechselwirkungen im Ionengitter undzwischen Wasser-Molekülen 

    – mehrere Würfel-Sets zur Dichtebestimmung versch. Materialien 

    – verschiedene Metallstreifen zur Untersuchung von Stoffeigenschaften  

    Diese Anschaffungen machen den Chemie-Unterricht moderner und anschaulicher für unsere Lernenden bzw. sie ermöglichen nun die experimentelle Arbeit in Kleingruppen. 

    Vielen Dank dafür!

    Foto/ Text: Christina Martin

    Vielen Dank!
  • Folge dem weißen Kaninchen…

    Es ist wieder soweit! Unsere Muscial-AG, Musiklehrkräfte und viele andere Kolleginnen und Kollegen arbeiten unter Hochdruck daran, einen magischen Abend auf die Beine zu stellen.

    Alice kommt und der Kartenvorverkauf beginnt am 13.06.2025. Wir freuen uns auf zahlreiche Gäste und einen schönen gemeinsamen Abend!

    Folge dem weißen Kaninchen…